• Für Volontär*innen und Stipendiat*innen in Ausbildung
  • Gesprächsübungen
  • Geistlicher Impuls
  • Von Freitagabend bis Sonntagmittag (Beginn Freitag, 18 Uhr, Ende Sonntag, 13.30 Uhr
  • ifp München
  • max. 15 Teilnehmer*innen
Katholische Journalistenschule ifp Katholische Journalistenschule ifp Katholische Journalistenschule ifp
  • Erfahrungsaustausch über Situationen aus dem eigenen Alltag
  • Austausch und Diskussion mit Betroffenen
  • Interkulturelle Aspekte zum Thema Leid
  • Sprache und Fokus in sensibler Berichterstattung
 

Traumatisierte Menschen zu interviewen zählt zu den schwierigsten Aufgaben für Journalist*innen. Wann ist das überhaupt angebracht? Welche Fragen stellen sich aus ethisch-spiritueller Sicht? Wie gehen Journalist*innen vor? Und: Wie vermeiden sie, dass sie ihre Protagonist*innen während des Interviews oder in ihrer Berichterstattung verletzen? 

 
  • Das Spezialseminar findet im ifp statt. Dort wirst du auch untergebracht und verpflegt.
  • Als ifp-Stipendiat*in besuchst du während deiner Ausbildung zwei Spezialseminare.

Für diese beiden Seminare gilt:

  • keine Seminargebühr, keine Kosten für Unterbringung und Verpflegung
  • Fahrtkosten-Erstattung nach den üblichen ifp-Bedingungen

Für Spezialseminare, die darüber hinaus besucht werden, gilt:

  • keine Seminargebühr, keine Kosten für Unterbringung und Verpflegung
  • Fahrtkosten-Erstattung nach den üblichen ifp-Bedingungen - bei einem Eigenanteil von 50 Euro
  • Achtung Volos: Spezialseminare gelten nicht als Arbeitszeit

Bei Abmeldungen weniger als 3 Monate vor Seminarbeginn stellen wir 150 Euro Bearbeitungsgebühr in Rechnung (außer bei Krankheit, Prüfungen oder familiärer Notlage).

 

Andreas Unger

Freier Sozialjournalist

Recherche, Begegnung mit dem Leid

Andreas Unger unterrichtet am ifp. Foto: Kathrin Harms
 
250114_Team-Platzhalter_ifp-Logo

Ingrid Trümper

Sachbearbeiterin

E-Mail: truemper@journalistenschule-ifp.de
Telefon: +49-89-549103-21