Kommunikative Kompetenz stärken!
Journalistische Ausbildung für Theologen
Als Einrichtung der Deutschen Bischofskonferenz stellt sich unser Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses in München der Aufgabe, die kommunikative Kompetenz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unseren Diözesen und kirchlichen Einrichtungen/Verbänden zu qualifizieren.
Sicherheit im Umgang mit der differenzierten Welt der Medien ist eine unverzichtbare Schlüsselqualifikation derer, die durch ihr Amt und ihre Person das Bild der Kirche in einer pluralistischen Gesellschaft prägen. Es werden Fähigkeiten erwartet, das Profil der eigenen Institution und ihres Angebots prägnant herauszustellen und sich selbst öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.
Das ifp bietet hierfür in einem speziellen Kurs journalistische und medienpraktische Grundlagen an: für theologisch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der katholischen Kirche. Der Kurs umfasst vier jeweils einwöchige Medienseminare in den Bereichen Presse, Hörfunk, Fernsehen und Online-Journalismus (Internet, Social Media), die sich insgesamt über einen Zeitraum von 2 Jahren erstrecken.
(laufender Kurs, keine weitere Anmeldung möglich)
•Seminar I Presse: 08. bis 13. Januar 2017
•Seminar II Hörfunk: 08. bis 13. Oktober 2017
•Seminar III Fernsehen: 28. Januar bis 02. Februar 2018
•Seminar IV Social Media: 04. bis 09. November 2018
Ausbildungskurs 2019/2020 - Save the date!
(geplanter Kurs, noch keine Anmeldung möglich)
Seminar I 10. bis 15. Juni 2019 (Pfingstmontag bis Samstag!)
•Seminar II 10. bis 15. Oktober 2019 (Sonntag bis Freitag)
•Seminar III Termin steht noch nicht fest
•Seminar IV Termin steht noch nicht fest
Ausbildungskonzept
Ziel der Seminare ist die Verbesserung des Kommunikationsverhaltens in Presse, Radio, Fernsehen und Onlinejournalismus/Social Media sowie die Einführung in entsprechende Arbeitstechniken. Dazu gehört ein sicherer Umgang mit den wichtigsten journalistischen Darstellungsformen (Nachricht, Bericht, Kommentar, Statement, Interview etc.), die im Kurs systematisch erlernt und angewendet werden.
Sprech- und Präsentationsübungen für Beiträge im Radio oder Fernsehen sind fester Bestandteil der Seminarreihe. Die Ausbildungsinhalte und Arbeitsmethoden zielen auf den Erwerb journalistischer Kernkompetenzen und eine vertiefte Kenntnis der medialen Kommunikation.
Teilnahmebedingungen
Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass Sie in einer kirchlichen Institution arbeiten, über pastorale und/oder theologische Qualifikation verfügen sowie ein dezidiertes Interesse an kirchlicher Medienarbeit haben - am besten mit journalistischer Vorerfahrung.
Falls vorhanden, sollten journalistische Arbeitsproben der Bewerbung beigefügt werden. Beachten Sie bitte auch die Hinweise für das Bewerbungsformular!
Das Ausbildungskonzept versteht sich integral, die Teilnahme nur an einzelnen Seminareinheiten ist nicht möglich.
Der Kostenbeitrag pro Seminarwoche beläuft sich auf 550,00 €
Über die endgültige Aufnahme unter die Kursteilnehmer entscheidet das ifp!
ACHTUNG! Der Kurs 2019/20 ist noch in Planung. Eine Anmeldung ist z. Zt. noch nicht möglich!
Sie können sich jedoch die beiden Kurswochen im Jahr 2019 in Ihrem Kalender reservieren.
Weitere Informationen hier im Anhang
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 592.59 KB |
![]() | 665.39 KB |